1. Wozu brauche ich den Collector?
Der Collector greift auf die XML API
des Core zu und sammelt die Informationen, die er dann u.a.:
- als Status Information im Tray anzeigt
- an konfigurierte
URLs
weiterleitet
Der Collector ist optional und nicht zwingend notwendig.
2. Wo liegt die Konfiguration?
Die Konfiguration des Collectors besteht lediglich aus der
core-information-collector.xml
Datei und liegt an folgendem Ort:
Windows |
C:\Benutzer\%USERNAME%\appleJuice\collector\ |
|
Linux |
~/appleJuice/ bzw. /home/$USER/appleJuice/collector/ |
|
macOS |
~/appleJuice/ bzw. /Users/$USER/appleJuice/collector/ |
|
Docker |
im Container Volume /app/appleJuice/collector/ |
Die Konfiguration kann über das Trayicon geöffnet werden.
3. Wo hinterlege ich das Token?
Das Token muss in der .xml
Datei, welche unter Punkt 2 beschrieben wird, hinterlegt werden.
Siehe dazu auch die Beispiele in der README.md.
Richtig | <token>DEIN_TOKEN</token> |
|
Falsch | <token/>DEIN_TOKEN |
|
Falsch | </token>DEIN_TOKEN</token> |
|
Falsch | <tocken>DEIN_TOKEN</tocken> |
Der Collector startet nicht, wenn das Token nicht korrekt hinterlegt wurde.
4. Wie hinterlege ich ein weiteres Target?
Es können mehrere Targets
in der Konfigurationsdatei hinterlegt werden.
Dazu muss ein weiteres <target>
Element hinzugefügt werden.
Siehe dazu die Beispiele in der README.md.
Der Collector startet nicht, wenn ein weiteres Target nicht korrekt hinterlegt wurde.